Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pastoralplan
    • Gremien
  • Angebote
  • Service
    • Firmung
    • Taufe
    • Trauer (Begräbnis)
    • Gottesdienste zu Hause
      • Ostern
      • Kinder-WGF
      • Feiervorschläge
  • Mitgestalten
  • SR-Blatt
  • Reisen
  • MiniMovie
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Kaiserwald
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pastoralplan
    • Gremien
  • Angebote
  • Service
    • Firmung
    • Taufe
    • Trauer (Begräbnis)
    • Gottesdienste zu Hause
      • Ostern
      • Kinder-WGF
      • Feiervorschläge
  • Mitgestalten
  • SR-Blatt
  • Reisen
  • MiniMovie

Inhalt:
Mission

„Mission possible“ – damals vor 950 Jahren wie heute!

Dankbar für das wertvolle Mitwirken in der Seelsorge unserer Diözese lud das Generalvikariat die Priester aus anderen Teilen der Weltkirche, die in den letzten fünf Jahren in unsere Diözese gekommen sind, zum traditionellen Ausflug ein.

Die heurige Fahrt führte am 12. Oktober nach Admont. Im Rahmen der gemeinsamen heiligen Messe in der imposanten Stiftsbasilika bedankte sich Generalvikar Erich Linhardt bei den jungen Missionaren für ihren wertvollen Dienst zum Wohl der steirischen Kirche und der Seelsorge mit den Menschen vor Ort.

Abt Gerhard Hafner OSB erzählte von der 950-jährigen Geschichte des ältesten steirischen Benediktinerstiftes. Dessen Entstehung ist einer Frau zu verdanken – der heiligen Hemma von Gurk, die 1074 diese für viele Menschen heilsame „mission impossible“ („unmögliche Mission“) ermöglichte. Nicht nur die Führung in der weltberühmten Klosterbibliothek mit vielen kostbaren Schätzen, sondern auch der traditionsreiche Klosterwein und die erlebte Gastfreundschaft machten den Tag unvergesslich.

Mit den Admonter Benediktinern können nun auch die Priester aus anderen Teilen der Weltkirche „demütig stolz“ bezeugen: Die Mission der Kirche gilt weiterhin nicht als „impossible“ (unmöglich) sondern „immer possible“ (möglich)!

zurück
Mission

Sommerprojekt für Gastseminaristen und Priester aus der Weltkirche

Im Sommer waren zum dritten Mal einige Seminaristen und Priester aus der Weltkirche in der Steiermark zu Gast und berichten von ihren gesammelten Erfahrungen. Sie waren auch in unserem...
weiterlesen: Sommerprojekt für Gastseminaristen und Priester aus der Weltkirche
Integrationsbeauftragter Erich Hohl: Flucht ist nie unbegründet. Menschen ist zu helfen, sie müssen aber auch Integrationswillen zeigen.
Migration

Migration eröffnet Chancen

Erich Hohl, Integrationsbeauftragter der Diözese Graz-Seckau, gegen „Festungsmentalität“ am Welttag für Migranten und Flüchtlinge.
weiterlesen: Migration eröffnet Chancen

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Angebote
  • Service
  • Mitgestalten
  • SR-Blatt
  • Reisen
  • MiniMovie

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen