Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Konferenz
    • Qualitätssicherung
      • ISO-Zertifizierung
      • Ö-Cert
      • Marke Elternbildung
      • wir trauen uns
    • Zukunftsbild
    • Organigramme
    • Förderung
  • Kirchlich heiraten
    • Eheseminare
      • FAQ
    • Erneuerte Ehevorbereitung
    • Checkliste
    • Wissenswertes
      • App
      • Bräuche
      • Ehejubiläum
    • Gottesdienst / Liturgie
      • Ablauf der Trauung
      • Bußakt
      • Bibeltexte
      • Trauungssegen
      • Fürbitten
    • Trauung konfessionsverschiedener Paare
  • unsere Angebote
    • Angebote für Paare
      • Tagesangebote
      • Jubelpaarreisen
      • I mog di
      • Herzspur
    • Angebote für Familien
      • Schwerpunkt Resilienz
      • Kräuterwanderung für Familien
      • Familien Feiern Feste KARTENBOX
      • Papa/Opa-Kind, Mama/Oma-Kind
      • Biblisch kochen
      • Familien feiern Feste HEFTE
      • Familienweg
      • Stillgeborene Kinder
      • Langeweile unerwünscht - so viel Spaß macht's im Gottesdienst!
      • Humorvolle Geschichten und lustige Lieder für den Familiengottesdienst
      • Feiern einfach gemacht!
      • Biblisch essen - beten - lieben
    • Angebote für Pfarren
    • Familienorganisationen
  • Aus- & Weiterbildung
    • Weiterbildungstage KrabbelkinderFamilienGottesdienste
    • elternweb2go
    • Ausbildung Referent:in Ehevorbereitung
    • intern: Referent:innentage
  • Online Shop
  • News Letter
  • Reichtum-Armut
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Konferenz
    • Qualitätssicherung
      • ISO-Zertifizierung
      • Ö-Cert
      • Marke Elternbildung
      • wir trauen uns
    • Zukunftsbild
    • Organigramme
    • Förderung
  • Kirchlich heiraten
    • Eheseminare
      • FAQ
    • Erneuerte Ehevorbereitung
    • Checkliste
    • Wissenswertes
      • App
      • Bräuche
      • Ehejubiläum
    • Gottesdienst / Liturgie
      • Ablauf der Trauung
      • Bußakt
      • Bibeltexte
      • Trauungssegen
      • Fürbitten
    • Trauung konfessionsverschiedener Paare
  • unsere Angebote
    • Angebote für Paare
      • Tagesangebote
      • Jubelpaarreisen
      • I mog di
      • Herzspur
    • Angebote für Familien
      • Schwerpunkt Resilienz
      • Kräuterwanderung für Familien
      • Familien Feiern Feste KARTENBOX
      • Papa/Opa-Kind, Mama/Oma-Kind
      • Biblisch kochen
      • Familien feiern Feste HEFTE
      • Familienweg
      • Stillgeborene Kinder
      • Langeweile unerwünscht - so viel Spaß macht's im Gottesdienst!
      • Humorvolle Geschichten und lustige Lieder für den Familiengottesdienst
      • Feiern einfach gemacht!
      • Biblisch essen - beten - lieben
    • Angebote für Pfarren
    • Familienorganisationen
  • Aus- & Weiterbildung
    • Weiterbildungstage KrabbelkinderFamilienGottesdienste
    • elternweb2go
    • Ausbildung Referent:in Ehevorbereitung
    • intern: Referent:innentage
  • Online Shop
  • News Letter
  • Reichtum-Armut

Inhalt:
Familie
Free-Photos

Seelsorge mit homosexuellen Menschen

Gott liebt jeden Menschen - unabhängig von der sexuellen Orientierung.

Viele Männer und Frauen sind homosexuell geprägt: sie fühlen sich in geschlechtlicher Hinsicht ausschließlich oder vorwiegend zu Menschen des gleichen Geschlechtes hingezogen. Sie haben diese Ausrichtung nicht selbst gewählt.

Gleichgeschlechtlich fühlende Menschen erfahren in unserer Gesellschaft sehr oft Diskriminierungen und Vorurteile und stehen – vor allem in der schwierigen Phase ihrer sexuellen Selbstfindung – vor Fragen:

  • Was ist mit mir? Wem kann ich es sagen? Bin ich der/die einzige?
  • Wie werden meine Eltern, meine FreundInnen reagieren?
  • Wenn das mein/e Chef/in erfährt, bin ich dann meine Arbeit los?
  • Kann es Sünde sein, einen anderen Menschen zu lieben?

Aber auch die Angehörigen, vor allem die Eltern sind oft ratlos:

  • Haben wir in der Erziehung unseres Kindes etwas falsch gemacht?
  • Wie werden die Verwandten und Nachbarn reagieren?
  • Wie werde ich mit meinen eigenen Vorurteilen fertig?

 

Seelsorgliche Begleitung homosexuell geprägter Menschen

In der Seelsorge geht es nicht um die Umpolung der sexuellen Ausrichtung, sondern um Verständnis, Begleitung und Beratung. Dies gilt besonders für die schwierige Phase des Coming out: die eigene Sexualität wahrzunehmen, zu akzeptieren und zu leben.

In der Seelsorge bekennen wir uns zu folgenden pastoralen Grundsätzen:

  • Die Personwürde ist unabhängig von der sexuellen Orientierung.
  • Gott liebt jeden Menschen.
  • Alle Menschen haben ein Recht auf Seelsorge und Begleitung.

Nach heutigem Verständnis ist Seelsorge nicht nur ein Dienst, der an jemandem geleistet wird, sondern schließt Mitwirkung ein: Seelsorge mit gleichgeschlechtlich orientierten Menschen bedeutet die gemeinsame Suche nach einer positiven Lebensgestaltung.

 

Für Seelsorge und Beratung können Sie sich gerne
an folgende Personen und Einrichtungen wenden:

Pfarrer Dr. Josef WILFING, Hausmannstätten
Tel.: 03135/46 3 22; 0676/8742-6187
E-Mail: josef.wilfing@graz-seckau.at

Maria PLIESCHNEGGER, dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberaterin
Tel.: 0664/31 38 786

Heinz SCHUBERT, Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Homosexuelle und Glaube (HUG-Steiermark)
8020 Graz, Annenstraße 26
E-Mail: hug-steiermark@homo.at

 

Elterngruppe

Eltern homosexueller Söhne und Töchter treffen sich. Sie sind oft verunsichert, verzweifelt und reagieren mit Scham.
Wieso ist mein Kind anders? Ist Homosexualität eine Krankheit? Habe ich in der Erziehung etwas falsch gemacht?

Im gemeinsamen Gespräch im katholischen Bildungshaus Mariatrost werden die Erfahrungen der Eltern ausgetauscht, wird nach Lösungen gesucht und um Antworten gerungen.
Begleitung: Maria PLIESCHNEGGER, dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberaterin
 

Telefonseelsorge

Anonym, kostenlos, rund um die Uhr aus allen Orten Österreichs unter der Notrufnummer: 142
Telefonseelsorge Graz

Auch die Online-Beratung der Telefonseelsorge unterliegt der Verschwiegenheit und ist offen für Menschen jeden Alters. Nach Eingang Ihrer Mailanfrage erhalten Sie so schnell wie möglich, spätestens innerhalb von 48 Stunden, eine Antwort.
Telefonseelsorge Onlineberatung

 

Institut für Familienberatung und Psychotherapie

Beratungsangebote quer durch die Steiermark
Tel.: 0316 8041-448 und 0316 825667
Mobil: +43 (676) 8742-2600
E-Mail: ifp@graz-seckau.at
www.beratung-ifp.at

 

Pastoralamtder Diözese Graz-Seckau
8010 Graz, Bischofplatz 4
Tel. 0316/8041-284
E-mail: pastoralamt@graz-seckau.at

Ansprechperson für Homosexuellenpastoral:
MMag. Christoph Kainradl
christoph.kainradl@graz-seckau.at

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Familienreferat der Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4
8010 Graz


Tel: 0316/8041-297
Fax: 0316/8041-18297


E-Mail: familienreferat@graz-seckau.at
Facebook: facebook.com/familienreferat
Instagram: instagram.com/familienreferat

 

www.ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen